Informationen zur Vermeidung von Druckgeschwüren (Dekubitus), Entstehung eines Druckgeschwüres verringern!
Definition:
Ein Dekubitus ("Geschwür durch Liegen" genannt) ist definiert als "Bereich lokalisierter Schädigung der Haut und des darunterliegenden Gewebes.
Besonders gefährdete Stellen sind: Ohrmuschel, Schulterblatt, Oberarm/Schulterbereich, Ellenbogen, Hüfte, Außenseite Knie, Knöchel, Ferse Steißbein.
Wie Sie aktiv mithelfen:
Tipps bei der Pflege:
• Nutzen Sie reines Wasser oder pH-neutrale Seife
• Trocknen Sie Ihre Haut gründlich ab, ohne zu reiben. Hautfalten am Gesäß, am Bauch, unter den Armen oder unter der Brust sollten trocken sein.
• Führen Sie mit täglich Hautpflege durch. Benutzen Sie, wenn möglich harnstoffhaltige Lotionen oder Wasser/Öl Emulsionen
Tipps für das Essen:
• Achten Sie auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr.
• Essen Sie gesunde, abwechslungsreiche, vitamin- und mineralstoffreiche Nahrung. Nehmen Sie zu jeder Mahlzeit eine zusätzliche Eiweißportion zu sich (z. B. Quark, Milch, Joghurt)
• Reduzieren Sie Übergewicht
Tipps zur Lagerung im Rollstuhl:
• Nutzen Sie möglichst ein weiches Sitzkissen für Ihre Sitzfläche
Tipps zur Lagerung im Bett:
• Verändern Sie Ihre Sitz- und Liegeposition mindestens alle 2 Stunden
• Entlasten Sie druckbelastende Körperstellen z. B. durch Decken oder Kissen
So unterscheiden Sie eine Rötung von einem Dekubitus Grad I :
• Führen Sie einen Fingertest durch:
◦ Mit einem Finger wird auf die Hautrötung gedrückt. Entsteht ein weißer Umriss und erscheint der Fingerabdruck nach Loslassen für einen kurzen Moment weiß, ist die Rötung wegdrückbar: → der Fingertest ist negativ, es liegt kein Dekubitus vor.
◦ Ist die Rötung dagegen nicht wegdrückbar und bleibt nach Loslassen bestehen, → ist der Fingertest positiv, ein Dekubitus Grad I liegt vor.
So sollten Sie sich verhalten:
• Informieren Sie Ihren Hausarzt
• Informieren Sie Ihr Pflegepersonal
Bei Fragen über Hilfen oder Zusammenhänge zur Dekubitusvermeidung biete wir Ihnen gerne unsere Unterstützung an.
Ich informiere und berate Sie kostenlos.
Rufen Sie gerne an unter 04401 980055.