Wir sind Ihr Pflegedienst in Brake und der Wesermarsch. Ambulante Altenpflege, Krankenpflege und Seniorenhilfe von Menschen für Menschen

Die examinierte Krankenschwester Barbara Schinski-Busch gründete den Pflegedienst "Helfende Hände" im Jahre 1996. Ihre fast fünfundzwanzigjährige Erfahrung im Bereich der Krankenpflege, Altenpflege, Seniorenbetreuung und Krankenversorgung kommt all unseren zu Pflegenden zu Gute. "Wir, der mobile Pflegedienst "Helfende Hände" stellen immer den Menschen in den Mittelpunkt", gibt Schinski-Busch das Leitbild des Pflegedienstes wieder. "Die Menschen müssen sich zu Hause wohlfühlen, egal in welchem Alter sie sind. Sie benötigen einen mobilen Pflegedienst, eine mobile Krankenbetreuung, eine ambulante Altenpflege, eine Demenzbetreuung oder Alltagshilfe in den eigenen vier Wänden.

Der Pflegedienst "Helfende Hände" bietet Ihnen ambulante Altenpflege, Krankenpflege und Alltagshilfe vor Ort in vertrauter Umgebung

Wir, der Pflegedienst "Helfende Hände" pflegen und behandeln kranke, behinderte und pflegebedürftige Menschen in ihrer vertrauten, häuslichen Umgebung. Bei der Seniorenbetreuung, der Altenpflege, der Krankenpflege und der Demenzbetreuung achten wir die Würde und Individualität jedes pflegebedürftigen Klienten. Das Fundament unserer mobilen Pflege sind Akzeptanz und Förderung der Persönlichkeit. Unsere Pflegeleistungen umfassen alle Aspekte der Altenpflege, Krankenpflege, Alltagshilfe, Demenzbetreuung, Verhinderungspflege, Seniorenbetreuung und Kinderbetreuung.  Weitere Informationen zu den Leistungen unseres Pflegedienstes erhalten Sie hier.

 


TELEFON: 04401980055 ----------- info@hh-brake.de ----------- 



Auf Youtube wollen wir euch die Pflege erklären!


Betreuung zukünftig stark gefragt

Jedes Unternehmen verändert sich in einem bestimmten Zeitraum. Viel Dynamik ist momentan auch in der ambulanten Pflege. Viele Pflegedienste verändern sich weg vom reinen Pflegedienst hin zum Pflege- und Betreuungsdienst.

 

 

Neben der reinen Pflegetätigkeit spielt die Betreuung eine immer größere Rolle. Hat ein Pflegedienst in der Vergangenheit 85% Pflege gemacht, so wird sich dieser Anteil in den kommenden Jahren mit großer Wahrscheinlichkeit verringern und die Betreuung dahingehend ansteigen.

 

 

 

 

mehr lesen

Ein toller Tag in der Tagespflege

Der Begriff "Tagespflege" ist Ihnen sicher geläufig. Die Tagespflege ist dafür da, dass ältere Menschen sich tagsüber in einer Umgebung aufhalten, in der sie sich wohlfühlen, auf andere Menschen treffen und wenn notwendig eine fachgerechte Pflege und Betreuung erhalten. 

 

Um Ihnen einen detaillierteren Einblick in den Tagesablauf vor Ort zu verschaffen, beschreiben wir Ihnen folgend die typische Tagesgestaltung in unseren Einrichtungen. Diese eröffneten wir im Juli 2018 in Brake/Golzwarden sowie im Juli des darauffolgenden Jahres in Brake/Kirchhammelwarden.

 

mehr lesen 0 Kommentare

Pflegeversicherung 2.0 - was kommt auf Sie zu (Teil 2 - das NBA)

Im ersten Teil zum Pflege-Stärkungsgesetz II haben wir Ihnen die Veränderung der Pflegestufen hin zu den Pflegegraden erläutert. Heute möchten wir Ihnen das neue Begutachtungsassessment (NBA) vorstellen.

 

Dem geht voraus, dass der Pflegebedürftigkeitsbegriff im PSG II neu definiert wird. Viele Experten hatten das schon jahrelang auf ihrer Forderungsagenda. Der Pflegebedürftigkeitsbegriff wurde oft kritisch beurteilt, da er nicht ausreichend pflegefachlich fundiert ausgerichtet ist. Eine Ausrichtung auf die Defizitorientierung und die Alltagsverrichtung in den Bereichen Mobilität, Ernährung, Körperpflege und hauswirtschaftliche Versorgung wurde schmerzlich vermisst. Zudem wurden kognitive oder psychische Beeinträchtigung zu wenig berücksichtigt. Das soll sich jetzt ändern.

mehr lesen 2 Kommentare

Pflegeversicherung 2.0 - was kommt auf Sie zu? (Teil 1 -Pflegegrade)

In sieben Monaten wird das Pflege-Stärkungsgesetz 2 in seiner ganzen Vielfalt in Kraft treten. Doch was bedeutet das für Sie? Welche Änderungen kommen auf Sie als Patient oder Angehöriger zu? Wir möchten Ihnen in einer kleinen Beitragsserie die wesentlichen Änderungen des Pflege-Stärkungsgesetzes 2 (PSG 2) näher bringen. Der heutige Beitrag soll Ihnen einen allgemeinen Überblick über die wesentlichen Veränderungen geben.

 

 

 

mehr lesen 0 Kommentare

Hilfe im komplexen Gesetzeslabyrinth

www.pixabay.de
www.pixabay.de

Ein Pflegefall kommt oftmals plötzlich und überraschend. Die meisten Menschen mussten sich im Vorfeld nicht intensiv mit diesem Thema auseinandergesetzt. Wenn jetzt der unerwartete Fall eintritt, dass ein nahestehender Angehöriger auf Pflege durch Dritte angewiesen ist, muss es sehr schnell gehen. Im Klartext heißt das, dass man sich ab diesem Zeitpunkt mit den sehr komplexen Regelungen des SGB XI auseinandersetzen muss. 

 

Dieses komplexe Themengebiet ist für einen Menschen ohne Expertise in diesem Bereich aber kaum auf Anhieb zu überblicken. Seit dem Inkrafttreten der Pflegeversicherung im Jahre 1994 haben sich die einzelnen Ansprüche im fast jährlichen Turnus geändert.

mehr lesen 0 Kommentare



Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.